Büro für Neue Politik
100% - Neue Politik
Die Weiterbildung
Neue Politik
«Nur 100-Prozent Entscheide sichern Frieden.»
Die Herausforderungen in der globalen Welt sind gross. Die komplexen Fragestellungen lassen sich mit einfachen Antworten nicht mehr lösen. Vielmehr sind vernetztes Denken und weitsichtiges politisches Handeln nötig. Anstatt Fragen mit publikumswirksamen Antworten zu begegnen, drängen sich fachübegreifende Lösungen auf.
Polarisierende Debatten müssen Perspektiven erweiternden Dialogen weichen. Bei modernen Problemlösungen werden alle Aspekte berücksichtigt und in Integrierten Massnahmen zusammengeführt.
Die Weiterbildung «100% - Neue Politik» führt in die Theorie und Praxis der integrierten Problemlösung ein.
Die Inhalte
In vier Modulen werden die Theorie und die Praxis der Neuen Politik vermittelt.
Modul 1: Was ist neue Politik?
Der politische Alltag ist von zeitaufwendigen Debatten geprägt. Mit Argumenten und Beweisen werden eigene Meinungen untermauert und den Gesprächspartner*innen schmackhaft gemacht. Im Vordergrund steht die Durchsetzung der eigenen Interessen und die Erarbeitungen von Mehrheiten.
Neue Politik vollzieht einen Perspektivenwechsel. Es geht nicht darum, andere zu überzeugen, sondern den Mitmenschen zu verstehen. Wie können die vielfältigen Aspekte, welche den Meinungen zu Grunde liegen, herausgehört und miteinander verbunden werden?
Das Modul beschäftigt sich mit der aspektfokussierten Kommunikation.
Die Kursteilnehmer*innen …
-
werden in das Menschenbild der Neuen Politik eingeführt
-
lernen die Aspekte einer lebendigen Friedenskultur kennen
-
erarbeiten an konkreten Beispielen systemische Sichtweisen
-
können zwischen separativer und integrierter Problemlösung unterscheiden
-
lernen divergierende und konvergierende Gruppendynamiken kennen
-
erarbeiten die allparteiliche Haltung
Das Modul umfasst 4 Zeitstunden.
Modul 2: Wie werden 100% Entscheide erarbeitet und integrierte Massnahmen entwickelt?
Gespräche verlaufen in der 100-Prozent Moderation nach konsensualen Prinzipien. Es wird aufgezeigt, welche Techniken in der Gesprächsführung angewendet werden und wie vernetztes Denken gefördert wird. Im Weiteren wird auf die Gefahren und Grenzen eines 100% Entscheidungsprozesses hingewiesen.
Die Kursteilnehmer*innen …
-
erlernen des Vier-Phasen Modells der 100-Prozent Moderation
-
üben und eignen sich konsensuale Gesprächsführung an
-
werden in den Unterschied von Meinungen, Interessen, Bedürfnissen und Aspekten eingeführt
-
lernen konsensstärkende Fragearten kennen
-
übern sich im Entschlüsseln von Meinungen
-
erlernen kreative Problemlösung
-
üben von gesprächsförderliche Visualisationstechniken
Das Modul umfasst 8 Zeitstunden.
Modul 3: Wie wird Neue Politik im Privaten, Beruflichen und Öffentlichen umgesetzt?
Wenn Entscheide von allen Beteiligten unterstützt werden, ist das Zusammenleben wohltuend und ertragreich. Bereits in der Antike war das den Griechen bekannt. Ihr politisches Ideal waren die koïné eirenes. In Konfliktfällen holten sie alle Streitenden an den Tisch und handelten einvernehmliche Abmachungen aus.
Wie kann das familiäre Leben, die betriebliche Arbeit und das öffentliche Leben konsensual gestaltet werden? Im Modul wird aufgezeigt, welche Strukturen 100-Prozent Entscheide fördern.
Die Kursteilnehmer*innen …
-
lernen Grundformen von Gruppen kennen
-
erarbeiten die Faktoren von Gemeinschaftssystemen
-
unterscheiden Herrschafts- und Gemeinschaftssysteme
-
untersuchen die Organisation von Unternehmen nach konsensualen Kriterien
-
analysieren familiäre Systeme
Das Modul umfasst 4 Zeitstunden.
Modul 4: Wie sieht die Neue Welt aus?
Die Kultur der 100-Prozent Entscheide wird die Welt massgeblich beeinflussen und verändern. Die neue Kommunikationsart hat historische Bedeutung und wird die Politik positiv verändern. Frieden wird keine unrealistische Utopie mehr bleiben sondern gelebte Realität werden.
Wie sieht die Welt aus, in der 100-Prozent Entscheide gelebt wird? Im Modul wird das neue politische System erläutert, die Rollen der Beteiligten erklärt und die Art des Zusammenlebens aufgezeigt.
Die Kursteilnehmer*innen …
-
lernen die Faktoren eines Gemeinschaftsstaates kennen
-
werden in die Friedensverfassung eingeführt
-
erarbeiten die Grundprinzipien des Friedensrechtes
-
erkennen den Unterschied von Parteienpolitik und Sachpolitik
-
lernen die Neuverteilung von Verantwortung, Kompetenz und Aufgaben kennen
Das Modul umfasst 4 Zeitstunden.
Anforderungsprofil
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Neue Politik im Alltag leben wollen.
Termine und Zeiten
Unterrichtsabende (obligatorisch)
17. August 2022, 7. September 2022, 19. Oktober 2022, 9. November 2022,
7. Dezember 2022, 17. Januar 2023, 7. Februar 2023, 21. März 2023, 18. April 2023, 23. Mai 2023
Jeweils 19.00 – 21.00 Uhr
Übungsnachmittage (fakultativ)
3. September 2022, 1. Oktober 2022, 5. November 2022, 3. Dezember 2022,
7. Januar 2023, 4. Februar 2023, 4. März 2023, 1. April 2023, 6. Mai 2023, 3 Juni 2023, 1. Juli 2023
Jeweils 14 – 16.30 Uhr
Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung betragen CHF. 4'000.00.
Dozent
Denis Marcel Bitterli, Friedensschaffender
An der Universität Basel studierte er Geschichte und Geographie. Anschliessend liess er sich am Lehrerseminar Liestal zum Primarlehrer und bei Künstlerinnen und Künstlern im In- und Ausland zum Theaterschaffenden ausbilden.
Seit 1991 ist Denis Marcel Bitterli in der Friedensarbeit tätig. Mit dem Büro für Neue Politik setzt er sich für 100-Prozent Entscheide ein.
Weiterbildungen und Fortbildungen absolvierte er zum Schulleiter an der Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern, in Moderation an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, zum Mediator am Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel und in Maltherapie am Institut für prozessorientierte Kunsttherapie in Thalwil.
Ausbildungsort
Die Weiterbildung wird in der Lernwält, Hauptstrasse 10a, 4133 Pratteln durchgeführt.
Anmeldung
Anmeldungen nimmt Denis Bitterli unter info@einestimme.ch entgegen.